Populisten in die Schranken verweisen!

Als „Pol für friedensgewährende Sicherheit, wirtschaftlichen Wohlstand und gesellschaftlichen Zusammenhalt“ bezeichnete die SPD-Landtagsabgeordnete Karina Fissmann die Europäische Union im Vorfeld des Europatags am 5. Mai. Die Weiterentwicklung der Europäischen Union und der europäische Gedanke seien notwendig und unerlässlich, um das friedliche und konstruktive Miteinander auf dem Kontinent weiter voranzutreiben, sagte sie. In der heutigen Zeit sei es elementar, dass Populisten und Nationalisten durch die starken Stimmen von Demokratinnen und Demokraten in die Schranken verwiesen werden. Hessen stehe für ein weltoffenes, vielfältiges und starkes Europa der Solidarität und Nächstenliebe. „Wir müssen dem Nationalismus eine klare Absage erteilen!“, sagte sie auch in ihrer Eigenschaft als stellvertretende Vorsitzende im Europaausschuss des Hessischen Landtags. Die Europäische Union sei nicht nur das erfolgreichste Friedensprojekt in der Menschheitsgeschichte, sondern eine Verbesserung von alltäglichen Lebensrealitäten der europäischen Bürgerinnen und Bürger. „In turbulenten Zeiten des aufkeimenden Nationalismus und eines anachronistischen Brexits ist die europäische Gemeinschaft wichtiger denn je“, erklärte die Abgeordnete. In hohem Maße profitierten auch die Kommunen von der Europäischen Union: „Über 94 Prozent des EU-Haushalts kommen den Bürgern, Regionen, Kommunen, Landwirten und Unternehmen in der EU zugute“, ergänzte die SPD-Politikerin.

Vor allem für die junge Generation sei es selbstverständlich, sich als Europäer zu fühlen und sich mit der Wertegemeinschaft Europa zu identifizieren. Entgegen anderslautenden Einschätzungen von Rechtspopulisten bewiesen Umfrageergebnisse eindeutig, dass die Begeisterungsfähigkeit unter den Jüngeren für Europa ungebrochen hoch sei. „In den Köpfen junger Europäerinnen und Europäer ist die grenzenlose Bewegungsfreiheit innerhalb der Europäischen Union fest verankert. Die innereuropäische Migration bietet ihnen Möglichkeiten, die noch vor wenigen Jahrzenten undenkbar gewesen wären. Auch Hessen ist Teil dieser beispiellosen Erfolgsgeschichte. Die europäische Idee lebt durch junge Menschen. Sie sind die Zukunft des Kontinents“, erklärte Karina Fissmann abschließend.

 

Karina Fissmann, MdL ist stellvertretende Vorsitzende im Ausschuss für Europa des Hessischen Landtags. Das Gremium beschäftigt sich insbesondere mit den für das Land relevanten Vorhaben der Europäischen Union. Darüber hinaus ist der Ausschuss für Fragen der grenzüberschreitenden und internationalen Zusammenarbeit zuständig.