Die Grundrente kommt!

Ich freue mich sehr, dass die Verhandlungen der Bundes SPD mit der CDU erfolgreich waren und viele Rentnerinnen und Rentner, die ihr Leben lang gearbeitet haben, ab Januar 2021 nicht mehr auf das Sozialamt angewiesen sind.

Damit wird die Arbeit vieler Menschen, die jahrzehntelang gearbeitet haben, Kinder großgezogen haben oder Angehörige gepflegt haben, endlich anerkannt!

Die Grundrente ist eine Leistung der Rentenversicherung, und bedeutet mehr Gerechtigkeit für bis zu 1,5 Millionen Rentnerinnen und Rentner.

Die Eckpunkte der Grundrente können Sie hier nachlesen:

 

 

10.11.2019

Die Grundrente kommt!

 

  • Deutschland wird eine Grundrente bekommen. Das ist ein sozialpolitischer Meilenstein. Wer 35 Jahre gearbeitet, Kinder erzogen und Angehörige gepflegt hat aber im Arbeitsleben zu niedrige Löhne hatte, wird von der Grundrente profitieren.

 

  • Vor allem Frauen nutzt die Grundrente. Vier von fünf Berechtigten werden weiblich sein. Sie haben in Berufen gearbeitet, in denen viel verlangt, aber wenig verdient wird – z.B. in der Pflege, in Erziehungsberufen, in der Gebäudereinigung oder der Gastronomie.

 

  • Viele Ostdeutsche werden profitieren. Denn in den neuen Bundesländern haben viele Menschen besonders lange gearbeitet, aber wegen niedriger Löhne und häufiger Arbeitslosigkeit oft niedrige Rentenansprüche. Sie verdienen eine Anerkennung ihrer besonderen Lebenslagen und haben ein Recht auf eine sichere Altersversorgung.

 

  • Mit der Grundrente bringen wir mehr Gerechtigkeit ins Land. Denn Arbeit muss einen Unterschied machen: Wer viel geleistet hat, profitiert davon auch im Ruhestand und muss sich auf eine sichere Altersversorgung verlassen können. Das ist sozial und das ist leistungsgerecht.

 

  • Die Grundrente kommt ohne Bedürftigkeitsprüfung. Sie wird bürgerfreundlich und unbürokratisch sein. Niemand muss einen Antrag stellen, es gibt keine Vermögensprüfung – etwa des Wohneigentums.

 

  • Die Grundrente wirkt auch verschämter Altersarmut entgegen. Mit einer automatischen Einkommensprüfung werden die Bürgerinnen und Bürger von Antragsformularen verschont. Nur zusätzliche Einkommen über einem Freibetrag von 1250 für Alleinstehende und 1950 für Paare werden angerechnet.

 

  • Von der Grundrente können 1,2 bis 1,5 Millionen Menschen profitieren.

 

  • Das muss der Gesellschaft etwas wert sein. Es ist gut investiert in jene, die bisher viel zu wenig vom Wohlstand unseres Landes abgekriegt haben. Die Grundrente wird gerecht finanziert, im Wesentlichen über Steuern.Wir sorgen dafür, dass die Beiträge in der Rentenversicherung stabil bleiben.

 

  • Die Grundrente leistet einen Beitrag dazu, ein Kernversprechen unseres Sozialstaates zu erneuern. Wer ein Leben lang gearbeitet hat, verdient eine anständige Absicherung im Alter. Das ist eine Frage der Anerkennung der Lebenleistung.