Kreistagsfraktionen von SPD und Grünen informieren sich vor Ort über Baumaßnahmen an der Freiherr-vom-Stein-Schule in Hessisch Lichtenau
Hessisch-Lichtenau. Über die Umsetzung der Baumaßnahmen an der Freiherr-vom-Stein-Schule in Hessisch Lichtenau informierten sich Mitglieder der Kreistagsfraktionen von SPD und Bündnis 90/Die Grünen sowie der Kreisverwaltung bei einem Gespräch mit der Schulleitung.
Insgesamt ging es um den Umbau sowie das pädagogische Konzept der Schule, die in der Verantwortung des Kreises als Schulträger liegen. Investitionen in Höhe von 5,2 Mio. Euro seinen bereits erfolgt. Dazu gehören neben den Baumaßnahmen auch die Ausstattung mit modernen technischen Geräten.
Der Umbau der Gesamtschule mit gymnasialer Oberstufe zu einem Schulcampus wurde im Jahr 2018 begonnen und steht nun bald vor dem Abschluss. Die Dauer des Umbaus sei einerseits im Umfang der Maßnahme begründet, als auch darin, dass im laufenden Schulbetrieb gearbeitet würde, erläutert Karina Fissmann, Vorsitzende der SPD-Kreistagsfraktion.
Die Förderstufe (Jahrgangsstufe 5 und 6), die bisher in einem separaten Gebäude in der Heinrichstraße untergebracht war, sei nun auch auf den Schulcampus der FvSS umgezogen, so dass baulich das Profil einer Gesamtschule realisiert sei.
Die Schulleitung und das Kollegium planen aber das pädagogische Konzept einer Gesamtschule so zu erweitern, dass perspektivisch gleiche Jahrgänge aus Haupt-, Real- und Gymnasialzweig in gewissen Bereichen gemeinsam unterrichtet werden können. Dies sei der Sinn einer echten Gesamtschule, denn jeder könne von jedem lernen, erläuterte der Schulleiter Björn Faupel.
Alle Gesprächsteilnehmer freuen sich über die positive Entwicklung der Schülerzahlen in allen drei Schulzweigen, weil so das Angebot aller Bildungsabschlüsse unter einem Dach für die Zukunft gesichert sei.