„Alter Treffpunkt – Neuer Anstrich. Starthilfe für kreative Köpfe“

Modellvorhaben geht in die nächste Runde – Bewerbung bis einschließlich 12. Juni 2023 möglich

In ländlichen Gemeinden und Dörfern gibt es immer weniger Treffpunkte und damit Orte der Begegnung und des Austauschs. „Auch in diesem Jahr werden für das Modellvorhaben „Alter Treffpunkt – Neuer Anstrich. Starthilfe für kreative Köpfe“ Initiativen gesucht, die lebendige Treffpunkte in ländlichen Räumen dort (wieder) entstehen lassen, wo sie fehlen“, ruft die Landtagsabgeordnete Karina Fissmann zum Mitmachen an dem Modellvorhaben auf, das dieses Jahr bereits in die dritte Runde startet. Ob neue Konzepte für die in die Jahre gekommenen Dorfgemeinschaftshäuser, ein Erzählsalon im früheren Postgebäude oder das Pop-Up-Café im alten Kühlhaus. „Wenn eine Idee gemeinsam in Angriff genommen wird, ist Vieles möglich. Manchmal fehlt jedoch der Mut, die entsprechenden Projekte in die Tat umzusetzen“, weiß Fissmann. Mithilfe eines professionellen Coachings soll ein nachhaltiger Plan entstehen, der anschließend eigenständig vor Ort umgesetzt werden könne, sagt sie.

Unter der Kategorie „Jede Räumlichkeit kann (wieder) Treffpunkt werden“ sind insbesondere Initiativen gefragt, die mit der Unterstützung eines Coachings ein Konzept für einen Ort entwickeln möchten, an dem ein noch vorhandener Treffpunkt akut von der Schließung bedroht ist oder es gar keine Treffpunkte mehr gibt. Die zweite Kategorie „Dorfgemeinschaftshäuser neu denken“ zielt darauf ab, dass die Dorfgemeinschaftshäuser als Ressource für wandelbare, hybride Orte neu gedacht werden, um dabei zu unterstützen, passgenaue Ideen zu entwickeln und Wege der Umsetzung zu erarbeiten. Im Vordergrund steht der Experimentiercharakter und die Entwicklung niedrigschwelliger bedarfsorientierter Ansätze für die Menschen vor Ort.

Interessierte gemeinschaftliche Initiativen sowie gemeinnützige Vereine und Kommunen sind dazu aufgerufen mitzumachen. Bewerbungen können digital auf der Homepage der Hessischen Staatskanzlei unter https://staatskanzlei.hessen.de/Unsere-Themen/Laendliche-Raeume/Treffpunkte eingereicht werden. Hier erhalten Sie auch weitere Informationen rund um das Modellvorhaben.