Landtagsabgeordnete Karina Fissmann besucht Steinbruch in Cornberg

Zum Thema Tourismus und Bildung hat Karina Fissmann auf Einladung des SPD-Ortsvereins den Steinbruch Cornberg besucht

Der Ausbau des Steinbruchs als außerschulischer Lern- und Kulturort liegt schon mehr als zwei Jahrzehnte zurück. Die Anerkennung als Klimakommune, dem Beitritt zum Landschaftspflegeverband und dem Versuch über LEADER Projekte Fördermittel für die Gemeinde Cornberg zu generieren, sind Wege, um in die Zukunft zu investieren. Insofern war es nur folgerichtig, die für den Wahlkreis zuständigen Abgeordneten mit den Sorgen und Nöten einer kleiner Kommune vertraut zu machen. Der Bundestagsabgeordnete Michael Roth und die Landtagsabgeordnete Karina Fissmann hatten auf entsprechende Nachfrage ein offenes Ohr. In einem Ortstermin wurden verschiedene Themen und mögliche Projekte durch örtliche Vertreter des SPD-Ortsvereins, die Bürgermeisterin Katja Gonzalez-Contreras und Herrn Lindner vom Geo-Naturpark Frau-Holle-Land erörtert.

Die wechselvolle Geschichte Cornbergs, die Besonderheit des Cornberger Steinbruchs in Verbindung mit beispielsweise der Doline Rockensüß als Geotope sind Alleinstellungsmerkmale, auf die i.V.m. dem Partner Geo-Naturpark Frau-Holle-Land aufgebaut werden kann. Einig waren sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer dieses Termins, dass eine gute Basis vorhanden ist.

Die Vereine und das ehrenamtliche Engagement, z.B. das Erstellen und die Pflege der Wanderwege, sind deutliche Signale an die Fördergeber, dass sich in Cornberg etwas bewegen und das Geld gut angelegt ist. Bis die Ziele der Umsetzung des Steinbruchs zum außerschulischen Lernort und von Projekten in den Bereichen Klimakommune und Tourismus erreicht werden, ist sicher noch ein langer Weg. Die ersten Schritte sind gemacht.

Falls jemand hier ehrenamtlich oder in anderer Weise auf diesem Weg unterstützen möchte, freuen sich die Verantwortlichen über jeden Wegbeleiter und jede Wegbegleiterin. Der SPD-Ortsverein steht für Rückfragen zur Verfügung und stellt auch gern die Verbindung zu den jeweiligen Vereinen bzw. Projektverantwortlichen her.